Band 47: Leitfaden zur Messung von Radon, Thoron und ihren Zerfallsprodukten

14,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Bonn 2002, 180 Seiten, 35 Abbildungen, 8 Tabellen


Das Radon und seine Zerfallsprodukte tragen in erheblichem Umfang zur Strahlenexposition des Menschen aus natürlichen Quellen bei. Die gesetzliche Grundlage für die Kontrolle von Radonexpositionen bildet in Deutschland die Strahlenschutzverordnung vom 20. Juli 2001. Sie enthält Regelungen zur Ermittlung und Begrenzung der Radonkonzentration in Arbeitsfeldern, bei denen erheblich erhöhte Expositionen auftreten können.

Der vorliegende Leitfaden informiert über spezielle Messverfahren und erläutert, welche Verfahren für spezielle Messaufgaben besonders geeignet sind. Er liefert Kriterien zur Bewertung von Messverfahren in Bezug auf die unterschiedlichen Anwendungen. Nicht zuletzt erläutert der Leitfaden auch Begriffe, die im Bereich der Radon- und Radonzerfallsproduktmessungen regelmäßig auftauchen und enthält die dabei benötigten Daten. Während bei den Grundlagen und den Messverfahren auch das Thoron und seine Zerfallsprodukte betrachtet werden, wird im praktischen Teil im wesentlichen auf das Radon mit seinen Zerfallsprodukten eingegangen. Der Leitfaden ist ein Hilfsmittel für alle, die sich mit deren Messung in unserer Umwelt befassen. Dazu gehören Behörden und andere Institutionen, die derartige Messungen veranlassen und begutachten, sowie Personen, Organisationen und Firmen, die Radonmessungen durchführen oder sich dafür interessieren.

Der Leitfaden gliedert sich in drei Teile.

Teil I erläutert die Grundlagen des Radons und Thorons sowie ihrer Zerfallsprodukte und ihre Bedeutung für den Strahlenschutz. Der Teil führt in das Radonproblem ein und nennt die Gründe für die Notwendigkeit von Radonmessungen. Anschließend werden die physikalischen Grundlagen dargestellt und die Prinzipien der verschiedenen Messungen erläutert. Ein Kapitel über nationale und internationale Empfehlungen, gesetzliche Grundlagen und Normen für diesen Bereich schließt sich an. In einem Anhang werden die physikalischen Daten der betrachteten Radionuklide sowie die Definitionen der in dem Leitfaden verwendeten Größen und anderer wichtiger Begriffe angegeben.

Der Teil II behandelt die verschiedenen Messaufgaben, die in der Praxis vorkommen, und enthält Empfehlungen für die praktische Durchführung von Messungen. Dieser Teil ist nach den wichtigsten Aufgaben in der Praxis gegliedert, d. h. Messungen in Wohnungen, an Arbeitsplätzen, im Freien und im Boden. Dabei werden praktische Hinweise gegeben, die bei der Planung und Durchführung von derartigen Messungen beachtet werden sollten.

Im Teil III werden die verschiedenen Messprinzipien und Messverfahren zur Messung der Radon- und Radonzerfallsproduktkonzentration systematisch dargestellt. Auch auf Thoron und seine Zerfallsprodukte wird eingegangen. Es werden im wesentlichen die Verfahren und Methoden aufgeführt, für die Messgeräte zur Verfügung stehen und die auch heute noch in den verschiedenen Aufgabenbereichen eingesetzt werden. Die Darstellung ist nach den verschiedenen Messaufgaben - Messung von Radon in Luft, im Wasser und im Boden oder Messung von Radonzerfallsprodukten in Luft - und Messverfahren gegliedert. Jeweils in einem Anhang ist eine systematische Aufstellung der behandelten Verfahren mit Angaben u. a. über Vor- und Nachteile, Nachweisgrenzen, Unsicherheiten und Haupteinsatzbereiche enthalten. Der Teil III enthält zusätzlich ein Kapitel über die Kalibrierung von Messgeräten.