
Band 01: Empfehlungen der Strahlenschutzkommission zu speziellen Fragen des Strahlenschutzes in den
34,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Beschreibung
- Abtrennung von 85Krypton aus den Abgasen von Wiederaufarbeitungsanlagen
- Erstellung von Emissionskatastern
- Auslegungsrichtlinien und -richtwerte für Jod-Sorptionsfilter zur Abscheidung von gasförmigem Spaltjod in Kernkraftwerken
- Zur Erstellung radioökologischer Gutachten
- Zur Toxizität inhalierter heißer Partikel, insbesondere von Plutonium
- Anwendung einer Summenformel für die Abgabe radioaktiver Stoffe mit der Abluft über verschiedene Emissionswege einer kerntechnischen Anlage
- Backfittingmaßnahmen für die Jodfilterung von Kernkraftwerken
- Erfassung von kritischen Expositionspfaden bei der Ableitung radioaktiver Stoffe durch Isotopenanwender
- Vergleichbarkeit der natürlichen Strahlenexposition mit der Strahlenexposition durch kerntechnische Anlagen
- Synergismus und Strahlenschutz - Ist der Strahlenschutz auch bei wachsendem Einsatz der Kernenergie gewährleistet?
- Grundsätzliche sicherheitstechnische Realisierbarkeit des Entsorgungszentrums
- Zur Radon-Exposition der Bevölkerung
- Entwicklung der Strahlenschutzforschung in der Bundesrepublik Deutschland
- Zum Vergleich der Strahlenexposition der Bevölkerung durch Emissionen radioaktiver Stoffe aus Kohlekraftwerken und aus Kernkraftwerken
- Zur Begrenzung von Kurzzeitableitungen bei Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktor
- Zur Rückhaltung radioaktiver Stoffe bei einer Wiederaufarbeitungsanlage
- Störfallberechnungsgrundlagen für die Leitlinien des BMI zur Beurteilung der Auslegung von Kernkraftwerken mit DWR gemäß § 28 Abs. 3 StrlSchV
- Strahlenrisiko während der pränatalen Entwicklung des Menschen
- Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Kollektivdosis